Gespräche (nicht nur) am Bus gekonnt moderieren

Kürzlich fand im Gebäude des Bauern- und Winzerverbandes in Kirchberg, Hunsrück, eine weitere Schulung im Rahmen unseres LEADER-Projektes statt.

Eine kleine und hoch motivierte Gruppe von Frauen hatte sich eingefunden, um von Andreas C. Hahn, Trainer der Andreas-Hermes-Akademie, weiteres Rüstzeug für die gekonnte Moderation von Gesprächen, nicht nur am Frauenpower-Bus, zu bekommen.

Inhaltlich bot diese Schulung einen Streifzug durch die Themenfelder der Moderation und der Kommunikation. Verschiedene Verhaltenstypen und -muster wurden genauso in den Blick genommen wie die verschiedenen Ebenen der Kommunikation und die 4 Seiten einer Nachricht. Auch die Säulen der Gesprächsführung sowie das kleine 1x1 des Präsentierens wurden vorgestellt und in nachfolgenden Übungen und praktischen Anwendungen eingeübt.

Der Trainer verstand es, den Frauen Mut zumachen und die Hemmschwelle vor einer Moderation zu nehmen. „Ihr seid fit in euren Themen und das wird euch helfen“ so der Moderator, sowohl beim Umgang mit Störungen und Störenden während der Moderation wie auch bei der eigenen Haltung und inneren Einstellung während der Veranstaltung.

Besonders wichtig sei es, offen und vorurteilsfrei für alle Teilnehmenden zu bleiben. Die Erkenntnis aus der menschlichen Verhaltensforschung, dass menschliches Verhalten i.d.R. weder gut noch schlecht ist und zumindest meistens eine positive Absicht hat, kann dabei helfen.

Mit dem Zitat von Henry S. Haskins „Was hinter uns liegt und was vor uns liegt, sind Kleinigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder“ beendete Andreas C. Hahn die Schulung.

Im Anschluss setzte sich die Teilnehmerinnen noch einmal zu einer Kaffee- und Kuchenrunde in die Küche. Dort ließen sie in entspannter Atmosphäre das Gehörte und Erlebte nachklingen und nutzten die Gelegenheit für einen offenen Austausch untereinander.

Bei der Durchführung der Schulungen ist die Geschäftsstelle in Koblenz regelmäßig auf die Unterstützung von Frauen aus den Kreisverbänden angewiesen, die vor Ort vieles regeln und organisieren. An dieser Stelle gilt deshalb ein besonderer Dank allen Frauen aus den verschiedenen Kreisverbänden, die in so vielfältiger Weise unterstützt haben und sicherlich auch weiterhin unterstützen werden. Ihnen allen ein ganz herzliches Dankeschön.           

Sowohl in der Mittagspause wie auch in der Kaffee- und Kuchenrunde im Anschluss an die Schulung nutzten die Frauen aus den verschiedenen Kreisverbänden die Gelegenheit für einen regen und intensiven Austausch untereinander.

Und hier noch ein paar Impressionen von der Schulung in Kirchberg